Datenschutzerklärung
Landhof EllmauVerantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist der Landhof Ellmau.
Die Daten des Landhof Ellmau finden Sie im Impressum.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Auftragsverarbeiter, Empfänger
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst).
Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat.
Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Cookies auf unserer Website
Name | Domain | Typ |
CookieConsent | .landhof.com | Persistent, First-Party |
_ga | .landhof.com | Persistent, Third-Party |
_gat | .landhof.com | Persistent, Third-Party |
_gid | .landhof.com | Persistent, Third-Party |
_gcl_au | .landhof.com | Persistent, Third-Party |
Server Log File
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File: IP, Verzeichnisschutzbenutzer, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referer, User Agent, aufgerufener Hostname
Die IP-Adressen werden hierbei anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden nach 60 Tagen gelöscht. Angaben zum Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert. Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.
Online booking/inquiry on our website
1. Description and scope of data processing
On our website you have the possibility to book and/or inquire rooms and offers. If a user uses this option, the data entered in the input mask will be transmitted to us and saved. This data is: title, first name, surname, email address, telephone number, address, number of guests, requests, date, time.
Online bookings via our website are completed using the online reservation system of websLINE Internet- & Marketing GmbH, Sägewerkstrasse 24, 83395 Freilassing, Germany. All booking data you enter shall be encrypted. websLINE commits to the data privacy-appropriate handling of your personal data. The company takes all organisational and technical measures to protect your data.
In this context, no further transfer of your data to third parties takes place. The data is used exclusively for processing your booking and for communication purposes.
2. Legal basis for the processing of data
The legal basis for the processing of the data is the conclusion of an accommodation contract with the user.
3. Purpose of data processing
The processing of personal data from the input mask serves solely to process your booking request and to process payment transactions.
4. Duration of storage
The data will be deleted as soon as it is no longer necessary for the purpose of its collection. In the case of a contractual relationship, we will delete the data received as soon as national, commercial, statutory or contractual retention requirements have been met.
5. Means of objection and removal
The user has the option to object to the processing of their personal data at any time.
We would like to point out that in the case of objection, the booking cannot be completed or the communication cannot be continued
Purchasing vouchers via our website
1. Description and scope of data processing
On our website there is the option to purchase vouchers. If a user uses this option, the data entered in the input mask will be transmitted to us and saved. This data is: title, first name, surname, address, email address, telephone number, voucher amount, personalisation of the voucher, shipping options/alternative shipping address, method of payment.
Voucher purchases on our website go through the online ordering system of websLINE Internet- & Marketing GmbH, Sägewerkstrasse 24, 83395 Freilassing, Germany. All order data you enter shall be encrypted. websLINE commits to the data privacy-appropriate handling of your personal data. The company takes all organisational and technical measures to protect your data.
In this context, no further transfer of your data to third parties takes place. The data is used exclusively for processing your booking and for communication purposes.
2. Legal basis for the processing of data
The legal basis for the processing of the data is the conclusion of a contract of sale with the user.
3. Purpose of data processing
The processing of personal data from the input mask serves solely to process your voucher purchase and to process payment transactions.
4. Duration of storage
The data will be deleted as soon as it is no longer necessary for the purpose of its collection. In the case of a contractual relationship, we will delete the data received as soon as national, commercial, statutory or contractual retention requirements have been met.
5. Means of objection and removal
The user has the option to object to the processing of their personal data at any time.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Diese Website nutzt die Funktion "IP-Anonymisierung". Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google www.google.com/intl/de/policies/privacy/ bzw. von https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).